Unsere Weihnachtsbäume

Liebevolle Handarbeit ERGIBT SPITZENQUALITÄT

Zur Erhöhung der Widerstandskraft gegen Schädlinge sezten wir unterstützend Effektive Mikroorganismen (EM - ein natürliches Pflanzenstärkungsmittel) ein. 

Die Nordmanntanne

Die Nordmanntanne – bei unseren Kunden die klare Nummer eins. 

Sie wächst in den ersten Jahren relativ langsam und braucht bis zur Ernte einige Jahre länger als die Blaufichte.

Die Nordmanntanne zeichnet sich durch weiche, dunkelgrüne Nadeln und ein besonders gutes Nadelhaltevermögen aus.

Ökorasenmäher in unseren Weihnachtsbaumkulturen

Stärkung der Pflanzen auf Naturbasis

Zur Erhöhung der Widerstandskraft gegen Schädlinge setzen wir unterstützend Effektive Mikroorganismen, ein natürliches Pflanzenstärkungsmittel, ein.

TIPP

Wir möchten, dass Sie viel Freude an Ihrem Christbaum haben. Deshalb hier ein paar Tipps für Sie:

  • Gewöhnen Sie Ihren Baum langsam an die warmen Zimmertemperaturen.
  • Lassen Sie ihn zunächst draußen stehen. Bringen Sie ihn dann in einen leicht temperierten Raum, wie z. B. Garage, Diele, Abstellraum und dann erst ins warme Wohnzimmer.
  • Stellen Sie Ihren Baum am besten in einen mit Wasser gefüllten Weihnachtsbaumständer.

 Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem Baum!

Seit 1993 bauen wir mit großer Begeisterung Nordmanntannen und Blaufichten an. Unterstützt werden wir durch unsere Öko-Rasenmäher, die Shropshire-Schafe.

Wir bieten die Bäume in jeder gängigen Größe an.

Beim Verkauf legen wir Wert auf fachkundige und persönliche Beratung.

Unsere Kunden haben die Möglichkeit, ihren Baum selber zu schlagen, wobei besonders die Kinder ihre Freude haben. Wer möchte, kann den Baum frühzeitig in der Kultur auszeichnen und mit einem Namen versehen.

Vielleicht machen Sie einen Familienausflug!

 Übersichtlich in Ständern aufgestellt, steht außerdem eine reichhaltige Auswahl an frisch geschlagenen Bäumen für Sie bereit.

Als Service spitzen wir Ihren Baum an und netzen ihn für einen problemlosen Transport ein.

Die Blaufichte

Die Nadeln der Blaufichte „pieksen“, was für Eltern von kleinen Kindern entweder als Vorteil oder als Nachteil angesehen wird.

Blaufichten entwickeln eine Farbpalette von Blau-und Grüntönen und verströmen einen angenehmen Duft.

 


Shropshire-Schafe, die ihren Ursprung in England haben, wurden erstmals Anfang der 90er Jahre in Dänemark zur Pflege der Weihnachtsbaumkulturen eingesetzt.

Sie verbeißen oder schälen die Bäume nicht. (Voraussetzung: richtige Weidetechnik und gute Gesundheit der Schafe).

Seit 2006 kümmern sich unsere Herdbuchtiere um die umweltfreundliche Unkrautbekämpfung und bodenschonende Düngung der Kulturen.